
"Sie haben Ihr Leben zum Segen für die Kirche und die Mitmenschen eingesetzt", mit diesen Worten würdigte Altabt P. Christian Schütz die Verdienste der drei diesjährigen Professjubilarinnen, die am 18. Mai, dem Hochfest Christi Himmelfahrt ihr Ordensjubiläum feierten. Beim Festgottesdienst, dem er vorstand, teilte er unter anderem mit den Schwestern seine Mut machenden Gedanken zum Alt werden und zog dabei ein durchaus positives Fazit. Ungewöhnlich aber sehr feierlich war die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Frau Eugenie Erner erfreute nicht zum ersten Mal die Schwestern mit ihren virtuosen Saxophonspiel und beeindruckte sie mit ihren Gesangsdarbietungen. Dabei wurde sie einfühlsam von Sr. M. Gabriele Kren an der Orgel begleitet.
So ein Tag ist auch immer mit Rückschau und Dankbarkeit verbunden und so konnte Sr. M. Vestina Kitzhofer auf 65 Professjahre zurückblicken. Sie war mehr als 50 Jahre in der Columba-Neef-Realschule, der Mädchenrealschule der Benediktinerinnen der Anbetung, im Schuldienst, davon mehr als 30 Jahre als Rektorin. Für die Schwesterngemeinschaft stand sie lange als Subpriorin zur Verfügung.
Sr. M. Christa Pissinger feiert 60 Professjahre und setzte sich lange Jahre mit ihrem Wissen und Können segensreich als Cellerarin für das Kloster ein. Auch Sr. M. Thea Krottenthaler hat vor 60 Jahren ihre ersten Gelübde abgelegt. Die ausgebildete Erzieherin verbrachte nach ihrem Einsatz im damaligen Mädcheninterant in Neustift viele arbeitsame Jahre in der Heimvolksschule in Fürstenzell.
Nicht vergessen sind aber auch die bereits verstorbenen Schwestern, die 2023 Jubiläum feiern würden. Sr. M. Angela Hafner, Sr. M. Ingrid Schrottenbaum und Sr. M. Costantia Seidl haben vor 65 Jahren und Sr. M. Michaela Brummer, Sr. M. Ulrika Pongratz und Sr. M. Richardis Roitner haben vor 60 Jahren die Gelübde abgelegt. Ihrer wurde in den Fürbitten gedacht.
Foto:stehend von rechts nach links: Altabt Christian Schütz, Subpriorin Sr. M. Dagmar Kreitmayr, sitzend Sr. M. Christa Pissinger, Sr. M. Vestina Kitzhofer, Sr. M. Thea Krottenthaler