
Als das Krankenlager immer schwerer wurde, durfte unsere liebe
Schwester M. Aurelia (Elisabeth) Starnecker OSB
am 20. Okt. 2022, um ca. 21:30 Uhr dem Ruf des himmlischen Vaters in die Ewigkeit folgen, wohin ihr ihre leibliche Schwester, M. Siglinde, 2016 vorausging.
Am 30. Sept. 1927 wurde sie als 5. Kind der Landwirtseheleute Johann Starnecker und Anna, geb. Huber, in Fürstberg, bei Kastl/Altötting, geboren. Von 1934 - 1937 besuchte sie die Volksschule in Kastl; danach lebte sie als Pflegekind am Hof von Anton Kirchisner in Haitzing, Kreis Mühldorf, und vollendete dort die Volksschule und die Landwirtschaftliche Berufsschule. Sie hatte hier Gelegenheit, den Haushalt zeitweise selbständig zu führen. Um diese Kenntnisse zu ergänzen, nahm sie 1947/48 am Winter-Halbjahreskurs un-serer Haushaltungsschule in Neustift teil. Während dieser Zeit spürte sie den Ruf Jesu Christi, ihm in unse-rer klösterlichen Gemeinschaft zu folgen. Später entschloss sich auch ihre Schwester Rosa zu diesem Weg, zwei ihrer Brüder erwählte Gott für den Priesterberuf.
Am 15. Sept. 1948 begann Sr. Aurelia das Postulat in Neustift; bei der Einkleidung am 2. Juni 1949 bekam sie den Namen „Aurelia“. Die erste Profess legte sie am 6. Juni 1950, die Ewige Profess am 6. Juni 1956 ab. Sie lernte zunächst das Stricker-Handwerk in der Maschinenstrickerei, das sie mit der Gesellenprüfung 1951 abschloss. Danach half sie ein Jahr bei der Kinderbetreuung in der Kinderheilstätte Neustift/Passau mit. Hier zeigte sich ihre besondere Begabung für die Pflege und Betreuung der Kinder, besonders der Kleinkinder. Nachdem sie von 1952 – 1954 in Würzburg die Ausbildung zur Erzieherin beendet hatte, kehrte sie für zwei Jahre in die Kinderheilstätte zurück. Am 7. Aug. 1956 wurde Sr. Aurelia als Kindergar-tenleiterin in die kleine Filiale Ortenburg „Kindergarten St. Alruna“ versetzt. Dies sollte bis zum August 1999 ihr Aufgabengebiet sein. Mit viel Engagement setzte sie sich für die Verbesserung der Kinderbetreu-ung ein, ob in der Erziehung oder mit verschiedenen Baumaßnahmen. 1963/64 wurde ein neuer Kindergar-ten gebaut, der 1974/75 bereits wieder erweitert werden musste. Die Arbeit in dem neuen Haus, die Zu-sammenarbeit mit Kolleginnen und besonders die Betreuung der Kinder bereiteten Sr. Aurelia viel Freude. Sie konnte bei ihrem Weggehen ins Altenheim Neustift/Passau am 20. Dez. 1999, ein segensreiches Werk für die Bevölkerung der Umgebung hinterlassen.
Sr. Aurelia war gern bei den Menschen, und auch während der Zeit im Altenheim St. Benedikt, unterhielt sie die Bewohner mit ihrer Sitzgymnastik. Nach der Übergabe des Altenheims an einen neuen Träger, ka-men alle Schwestern am 12. Dez. 2018 ins Mutterhaus nach Neustift. Hier nahm Sr. Aurelia mit großem Eifer am Chorgebet und der Eucharistiefeier teil und interessierte sich für das Zeitgeschehen. Nach einem schweren Sturz am 6. Dez. 2021, bei dem sie sich einen Oberschenkel- und Ellenbogenbruch zuzog, kam sie in die Krankenabteilung. Seit Juni 2022 verlor sie ihre Sprechfertigkeit und zusehends nahmen ihre Kräfte ab, so dass sie die letzten Monate ganz auf Pflege angewiesen war.
Wir danken Gott für ihr Lebenszeugnis als Benediktinerin der Anbetung und als eine Frau, der das Schick-sal der Kinder und der ihr anvertrauten Personen sehr am Herzen lag. Möge Gott Sr. Aurelia nun teilhaben lassen an seiner Freude, die alle Vorstellungen übertrifft.
Neustift, 20. Oktober 2022 Priorin und Konvent der
Benediktinerinnen der Anbetung
Das Requiem und die Beerdigung finden am Mittwoch, dem 26. Oktober 2022, um 14:30 Uhr in der Klosterkirche Neustift bei Ortenburg statt.